Boscs Flaschenbirne
Kaiser Alexander oder Bosc Flaschenbirne ist eine mittelgroße bis große Birnensorte mit ausgeprägt flaschenförmiger, oft dickbauchiger Frucht und grünlich-. Birnen sind knackige Vitaminbomben mit köstlichem Geschmack, die aber nicht lange gelagert werden können. Die Kulturbirne ist eine Kreuzung aus. 'Boscs Flaschenbirne' (Synonyme: häufig 'Kaiser Alexander', sowie seltener 'Calebasse Bosc', 'Kaiserbirne', 'Alexanderbirne' und in Norddeutschland.Birne Kaiser Alexander Diese Artikel könnten Sie auch interessieren! Video
Birnengitterrost Bekämpfen , Info über die Ausbreitung des Birnengitterrost
SofortГberweisung: Diese Methode ist nur fГr Einzahlungen mГglich, Birne Kaiser Alexander man? - Eigenschaften
Fruchtmumien entfernen. Die Pyrus communis 'Kaiser Alexander' (Birne 'Kaiser Alexander' / Bosc's Flaschenbirne) ist Mitte September bis Anfang Oktober pflückreif und kann ab Mitte Oktober verzehrt werden. Die Frucht ist für den Frischverzehr geeignet. Eine tolle Sorte, die sich ebenso als frosthart und robust erweist. Kaiser Alexander ist eine alte Sorte mit einer leicht rauen, hellgrünen bis hellgelben Schale mit sortentypischer „Berostung“ auf der gesamten Birne. Die Frucht ist mittelgroß bis groß und flaschen- bis keulenförmig. Unser Kaiser Alexander Edelbrand wird ausschließlich aus frischen Kaiser Alexander Birnen hergestellt. Als Erzeuger und Abfüller garantieren PIRCHER für höchste Qualität. ‘Boscs Flaschenbirne’ (Synonyme: häufig ‘Kaiser Alexander’, sowie seltener ‘Calebasse Bosc’, ‘Kaiserbirne’, ‘Alexanderbirne’ und in Norddeutschland ‘Kaiserkrone’) ist eine alte Birnensorte. Dickbauchig macht Birne Kaiser Alexander aber nicht – sie besteht zu knapp 83 % aus Wasser und enthält wertvolle Mineralien. Weitere beliebte Birnensorten der Schweiz sind Williams, Conférence oder Gute Luise.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren Bewertung schreiben. Zuletzt angesehen. Wolfram Sandersdorf-Brehna. Ziegengarten Reuden. Nach wie viel Jahren kann man mit einer Ernte rechnen und wie anfällig ist der Baum gegen den Birnenrost?
Was kann man dagegen tun. January Team Geschichte Jobs. Folgen Sie uns. Kleinanzeige aufgeben Mediadaten. Artikel drucken.
Talholzstrasse 35 Bottmingen. Deutsch Deutsch Schweiz Französisch. Anmelden Noch kein Konto? Warenkorb 0 Artikel , 0. Merkliste 0 Artikel.
Verfügbarkeit Verfügbar. Abholung Reservieren zur Abholung. Die Birnen sind dann sofort essbar und im Normallager zwei Wochen haltbar.
Im CA-Lager bis Dezember. Sie eignet sich sehr gut für die Weiterverarbeitung zB für Schnaps. Der Baum ist anfällig für Schorf und Feuerbrand.
Blüte Blüht mit weissen Blüten von April bis Mai. Diese erscheinen in Doldentrauben. Lebensdauer Diese Pflanze ist mehrjährig.
Standort Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird empfohlen. Frosthärte Die Pflanze ist frosthart. Verwendungen Bienenweide, Frischverzehr, Saft, Süssspeise.
Wuchs Pyrus communis 'Alexander Lucas' ist ein kegelförmig, aufrecht wachsender Kleinbaum. Die Blüte setzt mittelfrüh ein, die Blütenblätter überlappen oder berühren sich nicht.
Da es sich um eine triploide Sorte mit dreifachem Chromosomensatz handelt, ist Alexander Lucas keine geeignete Befruchtersorte für andere Birnbäume, nimmt sonst aber Pollen von fast allen anderen Pyrus-Formen also auch Zierbirne, Asienbirne usw.







der Ausnahmefieberwahn, meiner Meinung nach
Ihre Idee ist prächtig
Ich beglückwünsche, die ausgezeichnete Idee und ist termingemäß